Mozart

Auf dem Weg von Paris nach Salzburg

Als Mozart am 6. November 1766 Zwischenstation auf dem Heimweg von Paris nach Salzburg macht, kommt er wieder in die prächtige Stadt - allerdings nur für einen Tag. Man wohnt wieder im "Drei Mohren" an der Maximiliansstraße, Augsburgs prächtigster.

Eines der allerschönsten Bauwerke steht noch gar nicht, aber die Bauarbeiten haben gerade begonnen - von 1765 bis 1777 sollten sie dauern.

Der München Oberhofbaudirektor Karl Albert von Lespilliez errichtet für den Augsburger Bankiers Benedikt Adam Freiherr von Liebert von Liebenhofen ein Palais im Spät-Rokoko-Stil. "Über ein wohlproportioniertes Treppenhaus mit Deckengemälden von Gregorio Gugleilmi gelangt man in den Liebertschen Festsaal und erlebt ein Rokokowunder in einer Großstadt." So ein kleiner Augsburg-Führer über das Schaetzler-Palais. Schaetzler ist der Name des Schwiegersohns des Erbauers; dessen Nachkommen haben ds Palais 1958 der Stadt Augsburg geschenkt.

Zu Beginn des Mozartjahres 2006 war das Schaetzler-Palais wieder eine Baustelle. Nach einer aufwändigen Sanierung wird dieser größte Spät-Rokoko-Profanbau am 3. Februar wiedereröffnet.

 

Vermischtes

Mahjong

Mozart Zitate

Mozart Geschichten

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.